Betreuungsfreibetrag — Betreuungsfreibetrag, Kinderbetreuungskosten … Universal-Lexikon
Erziehungsfreibetrag — Neben dem Kindergeld oder dem Kinderfreibetrag erhalten in Deutschland seit dem Jahre 2002 alle Eltern einen Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung , kurz Erziehungsfreibetrag, für jedes ihrer Kinder. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Grundfreibetrag — Entwicklung[1] Jahre Grundfreibetrag seit 2010 8.004 EUR 2009 7.834 EUR 2004 – 2008 7.664 EUR 2002 – 2003 7.235 EUR 2001 14.093 DEM 2000 13.499 DEM 1999 13.067 DEM … Deutsch Wikipedia
Kinderfreibetrag — Der Kinderfreibetrag ist ein Freibetrag im Steuerrecht, der bei der Besteuerung der Eltern einen bestimmten Geldbetrag steuerfrei stellt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Höhe der Kinderfreibeträge 1.1.1 Entwicklung der Kinderfreibeträge … Deutsch Wikipedia
Kinderbetreuungskosten — Kịn|der|be|treu|ungs|kos|ten <Pl.>: Kosten, die Eltern für die Betreuung ihres Kindes, ihrer Kinder entstehen: erwerbsbedingte und private K. * * * Kinderbetreuungskosten, Einkommensteuerrecht: die Aufwendungen, die Eltern für die… … Universal-Lexikon
Freibeträge — Begriff des Steuerrechts für einen von der Besteuerung freibleibenden Betrag. Anders: ⇡ Freigrenze. I. Einkommensteuerrecht(Lohnsteuerrecht): 1. Grundfreibetrag: In den Tarif eingebauter F., der das Existenzminimum des Steuerpflichtigen… … Lexikon der Economics
Günstigerprüfung — Begriff aus dem Einkommensteuerrecht: (1) Die Prüfung, ob es für den Steuerpflichtigen günstiger ist, für seine Beiträge zu Altersvorsorgeverträgen (⇡ Riester Rente) eine Zulage zu beantragen oder den Sonderausgabenabzug vorzunehmen; die G.… … Lexikon der Economics
Kinder — I. Begriff:1. Bürgerliches Recht: Eigene Abkömmlinge. In mehrfacher rechtlicher Beziehung ihnen gleichgestellt etwaige ⇡ Adoptivkinder und Pflegekinder. 2. Einkommen und Lohnsteuerrecht (§ 32 I EStG): (1) Im ersten Grad verwandte K. (leibliche K … Lexikon der Economics
Kinderbetreuungskosten — Aufwendungen, die zur Betreuung eines Kindes entstehen; konnten bis 1999 nur von Alleinstehenden geltend gemacht werden. Der Abzug als ⇡ außergewöhnliche Belastung (nur in diesen Fällen möglich) wurde infolge eines Urteils des… … Lexikon der Economics
Schulgeld — Entgelt, das für den Besuch einer Schule entrichtet wird, z.B. für den Besuch eines Internats. Steuerliche Behandlung: Sch., das ein Steuerpflichtiger für sein Kind entrichtet, ist nicht abzugsfähig, da die Finanzierung des Schulbesuchs zu den… … Lexikon der Economics